YEP-Jugendberichte

Ein Jugendbericht schafft eine datenbasierte Grundlage, um fundierte und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Indem er die Lebensrealitäten, Wünsche und Herausforderungen der jungen Generation sichtbar macht, wird er zu einem Instrument für eine zukunftsorientierte Gestaltung.
Mit einem Jugendbericht wird die Perspektive einer ganzen Generation in den Mittelpunkt gestellt. Der Bericht ermöglicht es, die Menschen einzubeziehen, die von den Entscheidungen unmittelbar betroffen sind, und ihre Stimme in den Prozess einzubringen.
Ein Jugendbericht ist jedoch nicht nur Analyse, sondern auch Impulsgeber und Innovationstreiber. Durch den direkten Dialog mit der Zielgruppe entstehen innovative Lösungsansätze, die realistisch, praxisnah und wirkungsvoll sind. Gemeinsam mit der jungen Generation können Strategien entwickelt werden, die nicht nur Herausforderungen bewältigen, sondern auch neue Chancen eröffnen.
Wer die Zukunft gestalten möchte, braucht eine klare, faktenbasierte Orientierung und den Mut, neue Wege zu gehen. Ein Jugendbericht verbindet beides – er liefert eine belastbare Grundlage für Entscheidungen und fördert gleichzeitig Innovation durch den aktiven Einbezug der jungen Generation.
Wie wirkt ein YEP-Jugendbericht?


Deine Stimme zählt
September 2024

Finanzbildung
Januar 2024

Generation Changemaker
Dezember 2023

Demokratie Macht Schule
Oktober 2023

Short Version: Demokratie Macht Schule
Oktober 2023

Refugees as Experts
Dezember 2022

NewGen@Work
September 2022

Shaping Science
September 2022

Wirtschaftsbildung
Februar 2022

Finanzbildung
Oktober 2021

Key Insights 2020
Juni 2020

Skills4Future
Juli 2019